Der Test, das CE Zeichen und die Gebrauchtsinformation auch Beipackzettel genannt.

Der Coronatest, ein Werkzeug der unsere Freiheit bringt. Oder ist das ein Trugschluss?
Immer häufiger wird von uns etwas verlangt was uns berechtigt Gebäude zu betreten um zur Arbeit, zum Einkaufen oder zur Schule zu kommen. Das ist ein Negativer Coronatest.
Kann jeder so ein Test auf den Markt bringen? Im Prinzip schon, deshalb ist es wichtig das wir darauf achten ob dieser auch zugelassen ist und ein sogenante CE ZEICHEN hat.
Das CE – Zeichen ist ein Symbol zur Kennzeichnung von Erzeugnissen, die den Harmonisierungsrichtlinien der Europäischen Union entsprechen und im europäischen Binnenmarkt in Verkehr gebracht werden dürfen. Das CE-Zeichen ist kein Herkunftszeichen, es ist auch kein Qualitäts- oder Gütesiegel. Das Zeichen ist eine Art “Verwaltungskennzeichen”, man könnte auch sagen eine Art “Freihandelserlaubnis”. Ein Hersteller, dessen Erzeugnisse der Kennzeichnungspflicht unterliegen, erklärt mit der Anbringung des CE-Zeichens gegenüber den Überwachungsbehörden die Konformität mit allen für sein Produkt gültigen Vorschriften und Normen.
Wenn die Konformität eines Produkts durch eine Benannte Stelle bewertet und bestätigt wurde, gehört zur vollständigen Kennzeichnung neben dem CE-Zeichen auch die von der notifizierenden Stelle vergebene vierstellige Kennnummer.
Leider sind auch Produkte auf dem Markt die ein gefälschtes CE ZEICHEN haben.
Sie als „Verbraucher“ sollten auf das Zeichen genau achten denn Produkte die kein gültiges CE ZEICHEN hat, dürfen nicht im Umlauf gebracht werden. Diese können ihre Gesundheit schädigen.
Deshalb bringen sie Produkte die keine oder gefälschte CE ZEICHEN haben umgehend zur Anzeige.
Es werden auf der Seite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) allerdings bedingt zugelassene Test ohne CE Zeichen gelistet die verwendet werden dürfen.
Besonders Eltern die schulpflichtige Kinder haben sollten die testkits von Schulen überprüfen.
Wenn Schulen gefälschte Produkte in Umlauf bringen zeigen sie die Verantwortlichen an.
Vom Lehrkörper aufwärts den sie haben die aufsichtspflicht verletzt.
Der „Beipackzettel“ ist zu lesen und zum Schutz der Gesundheit genauestens beachtet werden.
Besonders die Sicherheits- und umgangsregeln müssen eingehalten werden.
Überprüfen Sie auch die Inhaltsstoffe.
Analyse von COVID-19 Schnelltests
Kommentar verfassen