Kontrollierte Corona Krise – Digitale Identifikation Für Alle
Eine digitale Identität für jeden Bürger der Welt wurde von der Weltbank und dem Weltwirtschaftsforum als wichtiger Bestandteil bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung beschrieben. Das Recht auf eine rechtliche Identität ist Teil des globalen Ziels 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen). Ein Versuch, dies zu erreichen, ist die ID2020 Alliance. Eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen Organisationen der Vereinten Nationen, dem Weltwirtschaftsforum, Stiftungen und großen Technologieunternehmen. Ihr großes Ziel wirft jedoch einige Bedenken hinsichtlich des Verlusts der Privatsphäre, der Massenüberwachung und der Bevölkerungskontrolle auf. Es ist mit einem Preis verbunden, der schwerwiegende Auswirkungen auf die Freiheit des Menschen haben wird.
ID2020 wurde 2014 in New York von John Edge gegründet, einem Experten dafür, wie öffentlich-private Partnerschaften die Nachhaltigkeitsziele mithilfe von Blockchain- und Technologien für künstliche Intelligenz lösen können.
Die Organisation, die von der Anwaltskanzlei Kaye Scholer, dem Technologiekonglomerat Red Rose Corporation und der Handelsbank Broadhaven unterstützt wurde, hielt ihr erstes Treffen im September 2015 ab. Ihre erklärte Mission war es, allen eine digitale Identität zu verleihen, indem sie „Start-up-Modelle nutzen“. und am Ende ein System schaffen, das sich über die ganze Welt erstreckt, einschließlich der 1 Milliarde Menschen, die derzeit keine ordnungsgemäße Identifizierung haben.
Ihr erstes Treffen, das mit der Verabschiedung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung zusammenfiel, war mit dem globalen Ziel 16 verbunden, dessen Unterziel 9 darin bestand, „bis 2030 allen eine rechtliche Identität zu verleihen, einschließlich der Registrierung von Geburten“.

“ID2020 hat auf dem jährlichen Gipfeltreffen der Vereinten Nationen am 20. Mai 2016, an dem Branchenführer, NGO´s, Regierungen, aufstrebende Technologiepioniere und branchenübergreifende Experten teilnahmen, eine solide Grundlage geschaffen, um “ein globales Gespräch zu fördern und eine funktionierende Koalition zu bilden, um für gefährdete Personen legalen digitalen Identität zu schaffen”.
Die Redner kamen von der Weltbankgruppe, der Europäischen Vereinigung für elektronische Identität und Sicherheit, dem Commonwealth-Sekretariat, dem Zentrum für Informationssicherung und Cybersicherheit, MIT, PSG Solutions, LLC., Verizon. Einige von ihnen leisteten auch Beiträge zum Weltwirtschaftsforum, das seitdem maßgeblich an der Entwicklung einer digitalen ID beteiligt war.
Die Hauptthemen waren, wie mit Identitäten für Flüchtlinge umgegangen werden kann und wie die globalen Ziele durch öffentlich-private Partnerschaften vorangetrieben werden können. Die europäische Migrantenkrise im Jahr 2015 hatte das Problem mit Menschen aufgezeigt, die ihre Identität nicht nachweisen konnten („papierlose Flüchtlinge“). Die Lösung war zur Hand. Eine digitale ID wäre bald mit Hilfe neuer Technologien wie Blockchain und weltweiter Breitbandverbindung möglich.

“Die rasche Verbreitung intelligenter Geräte weltweit, kombiniert mit einer ständig wachsenden Rechenleistung und einer schnell wachsenden Breitbandabdeckung, ermöglicht neue Registrierungsmethoden und erleichtert die kontinuierliche Interaktion zwischen Personen und ihren Identitätsdaten. Neue Technologien, einschließlich Blockchain, ermöglichen in Verbindung mit bewährten Technologien wie der Biometrie nun allen Menschen den Zugang zu einer sicheren, überprüfbaren und dauerhaften Technologieform.”
(ID2020, “digitale Identität”
Im folgenden Jahr, auf dem jährlichen Gipfel 2017 in der ECOSOC-Kammer der Vereinten Nationen, verabschiedete ID2020 die „Plattform des Wandels“ und gründete die ID2020-Allianz mit Mitteln des großen Gebers Rockefeller Foundation und des Beratungsunternehmens für digitale Technologie Accenture. Weitere Gründungspartner waren GAVI – The Vaccine Alliance, Microsoft und IDEO.org (eine Design- und Beratungsfirma mit Partnern wie der Rockefeller Foundation, der Bill & Melinda Gates Foundation und der Bezos Family Foundation). Zu den Teilnehmern gehörten Intel, IBM, Verizon, Samsung, NEC und SAP. Die Allianz bestand aus einer sehr engen Verbindung zwischen großen Technologieunternehmen, Stiftungen sowie Impfstoff- und Gesundheitsinteressen.
Die Allianz begann mit der Entwicklung eines Plans, um neue Identifikationslösungen zu testen und mit Regierungen und Behörden zusammenzuarbeiten, um diese umzusetzen:
Bis 2030 soll das Bündnis die Skalierung eines sicheren, überprüfbaren und dauerhaften digitalen Identitätssystems im Einklang mit dem Ziel 16.9 für nachhaltige Entwicklung erleichtert haben. Von 2017 bis 2020 konzentriert sich die Arbeit des Bündnisses auf zwei Bereiche: Entwicklung und Erprobung der besten technologischen Lösungen für die digitale Identität; und in Zusammenarbeit mit Regierungen und bestehenden, etablierten Agenturen, um diese Lösungen umzusetzen. Im gegenwärtigen globalen geopolitischen und sicherheitspolitischen Kontext steht das Thema Sicherheit im Vordergrund. Vom Terrorismus bis zur Angst vor Pandemien sind Regierung, Wirtschaftsführer und Reisende gleichermaßen besorgt über Sicherheit und Schutz beim Grenzübertritt.
WEF, Digital Borders Ermöglicht eine sichere, nahtlose und personalisierte Reise
Zu den Rednern gehörten Vertreter der genannten Partner sowie von Organisationen der Vereinten Nationen wie UNDP, The UN Refugee Agency und dem Büro für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten Office for the Coordination of Humanitarian Affair (OCHA). Auf dem Gipfel war eine Schlüsselfrage, was sie daran hinderte, „diese Herausforderung zu lösen“. Sie hatten jedoch das ultimative Problem für ihre Lösung in der Tasche. In einem Bericht, den das Weltwirtschaftsforum im selben Jahr veröffentlichte, heißt es:
“Im gegenwärtigen globalen geopolitischen und sicherheitspolitischen Kontext steht das Thema Sicherheit im Vordergrund. Vom Terrorismus bis zur Angst vor Pandemien sind Regierung, Wirtschaftsführer und Reisende gleichermaßen besorgt über Sicherheit und Schutz beim Grenzübertritt.”
(WEF, Digital Borders Enabling a secure, seamless and personalized journey)

Mitglieder des ID2020-Vorstands waren Dr. Seth Berkley, CEO der Global Alliance for Vaccines and Immunization (GAVI), Mitglied des Council on Foreign Relations und zuvor Mitglied der International AIDS Vaccine Initiative (IAVI), der Health Science Division der Rockefeller Foundation , Center for Infectious Diseases und die US Centers for Disease Control (CDC). Seth Berkley war / ist auch ein langjähriger Mitwirkender und Teilnehmer am Weltwirtschaftsforum. Andere Vorstandsmitglieder hatten Erfahrungen aus dem Verteidigungsministerium, JP. Morgan Chase, UBS, Microsoft, Accenture und Morgan Stanley.
GAVI wurde von der Bill and Melinda Gates Foundation, der Rockefeller Foundation, UNICEF, der Weltbank und der WHO auf dem Jahrestreffen in Davos im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, Kinder in den ärmsten Ländern der Welt zu impfen. Es war aus der von Rockefeller unterstützten Initiative für Kinderimpfstoffe (gegründet 1990) hervorgegangen. Die Kontrolle von Impfungen und Infektionskrankheiten sollte eine der Säulen für ein digitales ID-Regime werden.
Ein weiterer faszinierender Zufall ist, dass einer der Berater von ID2020 der Futurist Peter Schwartz ist. Ein Spezialist für Szenarioplanung, der mit Unternehmen, Regierungen und Institutionen zusammenarbeitet, um alternative Perspektiven für die Zukunft zu schaffen und robuste Strategien für eine sich verändernde und unsichere Welt zu entwickeln. Derzeit ist er als Senior Vice President für globale Regierungsbeziehungen und strategische Planung bei Salesforce beschäftigt. Schwartz leitete in den 1980er Jahren das Szenarioteam von Royal Dutch Shell, das den Untergang der Sowjetunion vorhersagte. Sein Bericht über den Klimawandel, der 2004 für das Pentagon verfasst wurde und europäische Städte unter Wasser und Großbritannien als sibirisches Ödland bis 2020 prognostiziert, hat seinen Ruf jedoch etwas beschämt.

Als Vorsitzender der Firma Global Business Network war er an dem Bericht der Rockefeller Foundation über Szenarien für die Zukunft der Technologie und der internationalen Entwicklung von 2010 beteiligt, der das Szenario Lock Step enthielt. Dieses Szenario beschreibt eine Welt, die von einer Pandemie heimgesucht wird, die zu Panik, strengerer Kontrolle durch die Regierung von oben nach unten, autoritärer Führung und technologischen Überwachungsmaßnahmen führt. Die Ähnlichkeit mit dem, was sich während der Corona-Krise abgespielt hat, ist ziemlich schockierend. Wie Peter Schwartz im Vorwort zum Bericht schrieb:
“Die Rockefeller Foundation hat dieses Projekt bereits genutzt, um die Beziehung zwischen Technologie und Entwicklung zu klären und voranzutreiben. In Interviews und den Szenario-Workshops haben sie eine Vielzahl von Personen aus verschiedenen Regionen, Disziplinen und Sektoren engagiert, um die Schlüsselkräfte für den Wandel zu identifizieren, die kritischsten Unsicherheiten zu untersuchen und herausfordernde, aber plausible Szenarien und Implikationen zu entwickeln. Sie haben ihr Denken weit über theoretische Modelle der technologischen Innovation und Verbreitung hinaus ausgedehnt, um sich vorzustellen, wie Technologie das Leben von Menschen aus vielen Lebensbereichen tatsächlich verändern könnte.”
Peter Schwartz
Bevor die Corona-Krise Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hatte und Chaos anrichtete, schrieb Seth Berkley, CEO von GAVI, einen Artikel für das Weltwirtschaftsforum (Wir alle haben ein Interesse an der globalen Gesundheitssicherheit, veröffentlicht am 16. Januar 2020) mit einem Hinweis von dem, was vor uns lag:
In einer Zeit des zunehmenden Nationalismus und der Ablehnung des Globalismus erinnern Infektionskrankheiten daran, dass wir miteinander verbunden sind und alle an der globalen Gesundheitssicherheit beteiligt sind.
Seth Berkely, GAVI
Der COVID-19-Ausbruch mit all seinen tragischen Folgen war der perfekte Auslöser, um der Welt die Notwendigkeit einer globalen Koordination und Verwaltung des Planeten sowie die Notwendigkeit eines technologischen Überwachungsregimes zur Verfolgung und Überwachung zu zeigen alle Menschen und Krankheiten (und die globalen Wertschöpfungsketten). Das Mittel kommt mit einer strengeren Überwachung und Kontrolle. Wie Bill Gates in einem Gespräch mit Chris Anderson, CEO von TED Talk, zitiert wurde:
Irgendwann werden wir einige digitale Zertifikate haben, die zeigen, wer sich kürzlich erholt oder getestet hat oder wann wir einen Impfstoff haben, der ihn erhalten hat.
Source
Bill wusste, wovon er sprach. Am 24. Mai 2019 legte die Europäische Kommission einen Fahrplan für die Umsetzung von Maßnahmen zur verstärkten Zusammenarbeit gegen durch Impfstoffe vermeidbare Krankheiten vor. Ziel war eine gemeinsame Impfkarte / ein gemeinsamer Impfpass, die bis 2022 mit elektronischen Impfsystemen für EU-Bürger kompatibel ist (sowie der Bekämpfung des Impfzögerns – der Anti-Impfbewegung).

Die Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie eröffnen sich für die ID2020-Zertifizierung und letztendlich für eine globale digitale Bürgerschaft – eine grundlegende Säule in der technokratischen intelligenten Gesellschaft (4IR), die vom Weltwirtschaftsforum zur Unterstützung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung vorangetrieben wird.
Der Artikel von Berkley fiel mit der Veröffentlichung des Weißbuchs des Weltwirtschaftsforums zur Neugestaltung der digitalen Identität zusammen: Ein strategischer Imperativ. Ein mit finanzieller Unterstützung des ID2020-Partners Accenture verfasstes Papier mit der Botschaft, dass die Welt aufgrund von „Betrug, Identitätsdiebstahl und Missbrauch oder Missbrauch personenbezogener Daten“ in den derzeit fragmentierten Systemen eine sicherere digitale Identifizierung benötigt.

Das Whitepaper ist Teil von „Die Plattform für gute digitale Identität“, die seit 2018 läuft, um „gute, benutzerzentrierte digitale Identitäten voranzutreiben“. Zu den Partnern zählen ID2020, Accenture, die Bill & Melinda Gates Foundation, Cisco, die Weltbank, die Europäische Kommission, die Vereinten Nationen und neu gegründete Interessengruppen wie One World Identity, World Identity Network und Security Identity Alliance. Es ist ein großer Schritt, der neben der Identifizierung von Flüchtlingen und der Bekämpfung von Krankheiten als Lösung für Probleme wie Menschenhandel und Kinderehen verpackt ist. Aber es hat seinen Preis. Als Partner erklärt die Weltbank:
Digitale Technologien wie Cloud Computing, Biometrie, mobile Netzwerke und Geräte sowie Smartcards können die Sicherheit, Genauigkeit und Bequemlichkeit der Identifizierung und Authentifizierung von Personen erhöhen. Da öffentliche und private Dienstleister zunehmend in den digitalen Bereich übergehen, ist die Fähigkeit, zu beweisen, wer Sie sind, für die Teilnahme am digitalen Umfeld von entscheidender Bedeutung.
(The World Bank)
In der utopischen Smart Society, die derzeit aufgebaut wird, ist eine digitale Identität erforderlich, um auf alle grundlegenden menschlichen Dienste wie Gesundheitswesen, E-Commerce, Reisen, Finanzdienstleistungen und soziale Plattformen zugreifen zu können. Ohne sie können Sie nicht teilnehmen. Dieses System kann dann mit den vom Weltwirtschaftsforum geplanten „Blockchain-fähigen Plattformen für Bürgerbindung und Belohnung“ verbunden werden. Dies wird ihrer Ansicht nach der Welt „Frieden und Ordnung“ bringen. Genau wie das Social Credit system in China.
Die Implementierung einer globalen Datenplattform zur Bewertung des „Risiko“ -Niveaus von Reisenden, wenn nicht anhand tatsächlicher Daten, anhand einer Art „Kredit-Score“, würde den Regierungen genauere Informationen über Passagiere liefern und ihre Grenzen und Bürger besser schützen.Die Fähigkeit, die Mehrheit der Passagiere effektiv vorab zu überprüfen, würde es der Regierung und den Grenzkontrollbehörden ermöglichen, diejenigen, die weitere Untersuchungen erfordern, leichter herauszusuchen.
WEF Digital Borders Enabling a secure, seamless and personalized journey)
Einige Länder, wie Schweden und Estland, gelten als gute Beispiele, da sie in dieser Hinsicht dem Rest der Welt voraus sind. Fast alles wird digital mit sehr geringen Bargeldumlaufmengen abgewickelt. In Schweden wird es immer schwieriger, an Diensten teilzunehmen und Parktickets oder Bahntickets ohne Smartphone und digitale Identifikation zu bezahlen. Die kommunistische Diktatur China war auch beim Einsatz biometric payment systems führend (und wird nun auch in Dänemark eingeführt). Nach der Corona-Krise werden Menschen auf der ganzen Welt (und in Teilen, die in Bezug auf die Digitalisierung weit hinterherhinken) plötzlich aufgefordert, von Bargeld auf digitales Geld umzusteigen, um „Ansteckung zu vermeiden“.

Transhuman werden
Smartphone-Geräte, Smartcards und biometrische Daten wurden in den meisten früheren Projekten zur Identifizierung verwendet. Da jedoch Smartphones und Karten gestohlen werden oder verloren gehen können, ist es nicht weit hergeholt zu erwarten, dass sicherere Identifizierungsmethoden wie Smart-Tattoos erforderlich sind und Implantate werden mit zunehmender Annäherung an 2030 immer häufiger auftreten. Dies ist in der Tat eine Entwicklung, die das Weltwirtschaftsforum auch in seiner Vision für die vierte industrielle Revolution vorhergesagt hat. Intelligente Technologiegeräte werden im kommenden Jahrzehnt zur Verhaltensüberwachung, Standortdaten, Gesundheitsfunktionen und Echtzeitidentifizierung in unseren Körper integriert (Klaus Schwab, Die vierte industrielle Revolution, Schicht 1: Implantierbare Technologien).
“Intelligente Tätowierungen und andere einzigartige Chips können bei der Identifizierung und Lokalisierung hilfreich sei. Digitale Tattoos sehen nicht nur cool aus, sondern können auch nützliche Aufgaben ausführen, z. B. das Entsperren eines Autos, die Eingabe von Handycodes mit einem Fingerzeig oder die Verfolgung von Körperprozessen.”
Klaus Schwab, Die vierte industrielle Revolution, Weltwirtschaftsforum, 2016
In dem Artikel „Tausende Schweden sprechen ID-Karten gegen Mikrochips“ (der 2018 vom Weltwirtschaftsforum veröffentlicht wurde) sagte der Gründer der schwedischen Biohacking-Gruppe Bionyfiken, Hannes Sjöblad:
“Wer möchte ein ungeschicktes Smartphone oder eine ungeschickte Smartwatch tragen, wenn Sie sie in Ihrem Fingernagel haben können? Ich denke, das ist die Richtung, in die es geht.”
(Hannes Sjöblad, Bionyfiken
Frühe Start-ups wie Swedish Biohax International bieten seit 2014 RFID-Implantate beim Menschen an, und das dänische Unternehmen Bichip hat einen Chip entwickelt, der mit dem Internet verbunden werden kann und über eine eindeutige ID zur allgemeinen Identifizierung verfügt.
“BiChip ist der erste und einzige in der Ferne lesbare menschliche Mikrochip mit Internetverbindung. Bichip verfügt über eine eindeutige ID zur allgemeinen Identifizierung und kann Ihre medizinischen Daten, Ihren Führerschein und Ihren Reisepass speichern. Es kann auch als alternatives Zahlungssystem verwendet werden, das in Kryptowährungs-Wallets integriert werden kann.”
(Bichip.com)

Diese invasiven Technologien sind jedoch noch nicht Teil des ID2020-Projekts und werden eher auf freiwilliger Basis aus Gründen der „Bequemlichkeit“ und Neugierde von frühen Adaptern und Technikbegeisterten durchgeführt. Die Biohacker-Bewegung veranstaltet seit 2014 Konferenzen und ihre Initiative Chipster organisiert Partys, bei denen die Menschen „aufgewertet“ werden. Derzeit sind sie nur eine kleine Randgruppe mit der größten Anhängerschaft in den fortschrittlichen nordischen Ländern. Aber in ein paar Jahren könnte sich das ändern. Alles, was benötigt wird, um den Club of Rome zu paraphrasieren, ist eine Krise, die dem Zweck entspricht.
“COVID-19 spiegelt einen breiteren Trend wider: Es kommen weitere Planetenkrisen. Wenn wir jede neue Krise durchwühlen und dabei das gleiche Wirtschaftsmodell beibehalten, das uns hierher gebracht hat, werden zukünftige Schocks letztendlich die Reaktionsfähigkeit von Regierungen, Finanzinstituten und Krisenmanagern von Unternehmen übersteigen. In der Tat hat die “Coronacrisis” dies bereits getan.”
The Club of Rome, 2020
Das Streben nach einer digitalen ID könnte letztendlich unseren Platz in der Gesellschaft grundlegend verändern, mit einer menschlichen Rasse, die mehr oder weniger gezwungen oder gezwungen ist, vom physischen in den digitalen Bereich zu migrieren. Wenn Sie als Einzelperson den Ausweis nicht akzeptieren, besteht die Gefahr, dass Ihnen der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und ein menschenwürdiges Leben verweigert wird.
Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung ist letztendlich ein technokratischer Plan zur Erreichung der Weltherrschaft – Ein neues Wirtschaftssystem mit einem digitalen Überwachungsregime, das schwerwiegende Folgen für die Freiheit und Zukunft des Menschen hat. Es ist im Wesentlichen eine wissenschaftliche Diktatur, die erfordert, dass alle Dinge digital verbunden sind, um zu funktionieren. Die Corona-Krise von 2020 war ein Auslöserereignis in einem Ausmaß, wie es in der Geschichte der Menschheit noch nie zuvor gesehen wurde, und die ID2020-Allianz und das Weltwirtschaftsforum haben keine Zeit damit verschwendet, ihre Agenda voranzutreiben.

Wir müssen uns wirklich fragen, ob dies die Zukunft ist, die wir wollen. Wenn nicht, ist jetzt die Zeit zu handeln und NEIN zu dieser Entwicklung zu sagen. Der Transhumanismus bedautet nicht nur das Ende der Freiheit und Demokratie sonder auch des Menschlichen lebens wie die Natur es schuf!
Der Mensch wurde nicht geschaffen für ein System – sondern Systeme für die Menschen. Hier zeigt sich die vollkommene Pervertierung dessen, was uns einmal dienen sollte und nun zu unserem Schaden wird!