3 Tipps um Vorbereitet zu sein

Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet ist.

Louis Pasteur

Hier geben wir dir 3 praktische Tipps wie du dich auf Krisen vorbereiten kannst!

Unsere heute Zeit ist alles andere wie beständig. Die derzeitige COVID-19 Pandemie hat gezeigt, wie schnell unser Leben so wie wir es gewohnt sind, von einem Ereignis ab anders werden kann. Wir finden uns plötzlich in einer Situation wieder, auf die wir gänzlich unvorbereitet sind.

Weltweit kann es sehr schnell zu Veränderungen kommen, Gesellschaften sind tief gespalten und Konflikt -potenziale brodeln. Ob Stromausfall / Blackout, Ausschreitungen und Proteste oder im worst Case Kriegsfall…

Vorab ist es ratsam über ein Netzwerk von gleichgesinnten zu verfügen. Eine größere Gruppe kann durch ein größeres Kollektivwissen und Know How länger und effektiver Krisen meistern. Ein Gruppe kann sich auch immer besser schützen und verteidigen wie ein Mensch alleine. Der Vigtherius Ordo bietet dir ein Netzwerk und eine große Familie vor und nach Krisen.

Wir geben dir jetzt 3 Tipps wie du dich persönlich auf Krisen vorbereiten kannst!

  1. Fitness
  2. Vorbereitung
  3. Plan B

1. Fitness

Egal wie die Krise auch ausfällt, eine körperliche und geistige Fitness sind wichtige Faktoren. Ein gesunder und fitter Körper erleichtern dir den Start in Krisen. Du bist nicht nur vitaler sondern eben auch körperlich in der Lage dich zu Versorgen, Zu wehren und gegebenenfalls auch zu Fuß durch zuschlagen.

Fang nicht erst in der Krise an deinen Körper und Geist zu trainieren sondern schon davor. Täglich Fitnessworkouts sind ein gutes Mittel um agil zu bleiben. Bücher über Selbstversorgung oder Survivaltraining geben dir nicht nur praktische Tipps sondern halten durch das lesen auch deinen Geist fit.

Kommt es in der Krise zu Stromausfällen, brauchst du alternativen für Licht, Strom und Wärme. Schaffe dir einen mindest- Vorrat an Akkubatterien und Kerzen. Besitzt du ausreichend Platz kannst du das Thema der Energie und Wärme auch ausweiten und beispielsweise auf Stromaggregate und Feuerholz setzen.

Mit Teelichtern und Tontöpfen kannst du außerdem einen Teelichtofen bauen, der Dir Wärme und Licht spendet.

2. Vorbereitung

Schaff dir einen Vorrat an Wasser, Nahrung, Batterien, Kerzen, Medikamente und Hygieneartikel an!

Trinkwasser und Nahrung sind der wichtigste Teil deiner Krisenvorbereitung! Egal wie gut du ausgerüstet und vorbereitet bist, hast du zu wenig Wasser und Essen ist es schnell Vorbei in der Krise für dich!

Der Ausfall von Kühlschrank und Tiefkühler stellen gleich mehrere Herausforderungen dar. Die Lebensmittel tauen auf, können aber ohne Strom nicht zubereitet werden. Es ist wirklich nicht zu empfehlen, die rohen Lebensmittel noch irgendwie retten oder schnell roh essen zu wollen. Denn die Gesundheit ist das höchste Gut in einer Krise. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Inhalt des Tiefkühlers entsorgt werden muss ist sehr groß. Es ist wichtig, jederzeit Lebensmittel verfügbar zu haben, die ohne Zubereitung direkt gegessen werden können.

I. Haltbare Nahrungsmittel

Konserven, Langzeitnahrung und haltbare Produkte. Achte darauf auch ausreichend Vitaminquellen vorrätig zu haben.

II. Wasser

2 Liter Trinkwasser pro Person und Tag im Haushalt.

III. Medikamente

Medikamente wie Antibiotika sind wichtig. Eine kleine Infektion kann sonst schnell zu einem großen Problem werden!

IV. Hygiene

Desinfektionsmittel und Hygieneartikel wie Klopapier sind wichtig um Infektions- und Bakterienherde fern zu halten. Auch für die Mentale stärke ist Hygiene sehr wichtig.

V. Ausrüstung

Leg dir wetterfeste Kleidung zu und ein Radio mit Batterie, damit du auch Nachrichten der Regierung oder des Katastrophenschutzes hören kannst. Zu wissen was draußen passiert ist immer gut! Du benötigst neben Nahrung, Wasser, Medikamente und Hygiene auch Energie und Wärme. Besorge dir einen ausreichenden Vorrat an

  • Batterien
  • Kerzen und Feuerholz
  • Streichhölzer und Feuerzeuge

Du darfst die Außenwelt nicht vergessen! Hält die Krise an, wird es irgendwann Zeit für Plan B!

3. Plan B

Egal in welcher Krise du dich auch wieder findest, persönlich Fokussiert und mental stark zu bleiben ist wichtig, damit du nicht den Überblick verlierst. Gut vorbereitet zu sein bedeutet auch einen Plan B zu haben!

Für deinen Plan B musst du dir überlegen, was du machst wenn die Krise länger anhält und du deinen Unterschlupf verlassen musst. Irgendwann gehen deine Vorräte zur neige und du musst raus.

Eigne dir im Vorfeld schon Wissen über Pflanzen und Kräuter an und gegeben falls wie du selbst Nahrung und Ausrüstung herstellen kannst. Suche dir einen neuen Unterschlupf oder stoße zu einer Gruppe dazu.

Kommentar verfassen

Powered by WordPress.com. von Anders Noren.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: